Für 2 Personen / einfach / Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Wartezeit)
Zutaten:
2 Rindersteaks (je ca. 180-200 g, z.B. Rumpsteak oder Filet)
2 EL schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen
Salz
1 EL Butter
1 EL Öl
100 ml Sahne
50 ml Cognac oder Brandy
1 TL Dijon-Senf
Zubereitung:
Die Steaks rundherum salzen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen. (Idealweise über Nacht ohne Abdeckung in den Kühlschrank stellen, nutzt man diese Methode sollten die Steaks vor dem weiteren Zubereitung 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen). Dann rundherum mit den grob zerstoßenen Pfefferkörnern andrücken.
Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Steaks bei hoher Hitze von jeder Seite ca. 3-4 Minuten anbraten (je nach gewünschtem Gargrad – siehe unten). Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Den Fond mit Cognac ablöschen, kurz flambieren (optional, dazu ) und die Sahne sowie den Senf einrühren. Aufkochen lassen und etwas einkochen lassen, bis die Soße sämig wird.
Die Soße abschmecken und die Steaks damit übergießen. Sofort servieren. Bei mir gibt es dazu Pommes!
Steaks richtig braten, einfach erklärt
Steak braten ist im Grunde gar nicht schwer, wenn man ein paar Grundlagen kennt. Am besten das Steak etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt. Vor dem Braten gut salzen und nach Wunsch pfeffern. Eine schwere Pfanne gut vorheizen, Öl hineingeben und heiß werden lassen. Für rare (blutig) das Steak von jeder Seite ca. 1,5 bis 2 Minuten anbraten, das ergibt eine Kerntemperatur von etwa 48-50 °C. Für medium rare (rosa, saftig) je 3 bis 4 Minuten, Kerntemperatur etwa 54-57 °C. Für medium (rosa-gar) 4 bis 5 Minuten je Seite, mit Kerntemperatur 60-63 °C. Well done (durchgebraten) braucht etwa 6 bis 7 Minuten pro Seite, Kerntemperatur über 70 °C. Nach dem Braten sollte das Steak 5 bis 10 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt und das Steak saftig bleibt. In dieser Zeit kannst du die Soße zubereiten! Ohne Thermometer lässt sich der Gargrad mit dem Finger-Test einschätzen:
Der Fingertest: Der Finger-Test zum Prüfen der Steak-Garstufe funktioniert so: Du legst den Daumen und einen Finger derselben Hand locker zusammen, ohne zu drücken. Mit der anderen Hand drückst du nun den Bereich am Handballen unterhalb des Daumens. Je nachdem, welchen Finger du zum Daumen legst, fühlt sich dieser Handballen härter oder weicher an. Dieses Gefühl entspricht der Festigkeit des Steaks in verschiedenen Garstufen. Wenn du den Daumen und den Zeigefinger zusammenführst, fühlt sich der Handballen sehr weich an – das entspricht einem blutigen Steak (rare). Daumen und Mittelfinger zusammen zeigen eine mittlere Festigkeit und damit medium rare (rosa, saftig). Mit Daumen und Ringfinger wird der Handballen etwas fester, was medium (rosa-gar) entspricht. Und wenn du Daumen und kleinen Finger zusammenlegst, fühlt sich der Handballen sehr fest an – das ist wie ein gut durchgebratenes Steak (well done). Du kannst dann dein Steak vorsichtig drücken: Je nachdem wie federnd oder fest es sich anfühlt, lässt sich die Garstufe einschätzen. Mit etwas Übung wird das sehr zuverlässig.