Picknick, Baby!
Ich liebe Picknicks. Aber ich hasse matschige Sandwiches, schlaffe Salate und Tüten voller Müll. Wer einmal mit durchweichtem Brot und klebrigem Obst im Park saß, weiß: Es braucht mehr als nur gute Laune. Aber keine Sorge, hier kommt mein ultimativer Guide. Für alle, die gerne draußen essen, aber keine Lust auf Chaos haben.
Picknick wie ich es mag, mit leckerem Essen und guten Freunden!
Planung ist alles
Ein gutes Picknick ist selten mit einem Spontankauf im Supermarkt erledigt (aber wenn doch, habe ich auch dafür Tipps für dich). Wer ein bisschen mitdenkt, hat länger was davon. Los geht’s.
Die Checkliste zum Abhaken
Was hält sich gut? Alles, was keine Mayo, kein rohes Ei, keinen Frischkäse oder cremige Soßen enthält. Lieber Salate auf Öl-Basis, gebackenes Gemüse, Hülsenfrüchte, hartgekochte Eier, (nur wenig) kaltes Fleisch
Was braucht Kühlung? Hummus, Dips, Melonenstücke, Aufschnitt. In die Kühlbox mit gefrorenen Wasserflaschen statt Kühlakkus, thank me later
Wie wird gegessen? Am besten ohne Besteck. Sonst echte Gabeln einpacken. Ein scharfes Messer reicht. Alles vorher in mundgerechte Stücke schneiden
Was muss mit? Große Stoffservietten, mindestens ein Müllsack, ein bis zwei feuchte Waschlappen in einer Dose
Der Anti-Matsch-Masterplan
Der größte Fehler beim Picknick: Feuchtigkeit unterschätzen. Mit ein paar Tricks bleibt alles knackig.
Sandwiches: Brotscheiben mit Hummus oder Olivenpaste bestreichen, damit nichts durchsuppt. Tomaten und Gurken getrennt transportieren, vor Ort belegen
Wraps: Eng rollen und mit Reispapier oder Backpapier fixieren
Salate: Dressing erst vor Ort zugeben. Oder nur den Salatboden marinieren, Blättergrün und alles, was zerfallen kann, kommt oben drauf
Tomaten: Vorher salzen und abtropfen lassen
Obst: Zitronensaft über geschnittene Apfel- oder Birnenstücke verhindert Braunwerden
Alles, was matscht oder durchweicht, getrennt verpacken. Zusammengeführt wird erst vor Ort
Essen, das draußen funktioniert
Wer draußen isst, braucht kein Chichi. Sondern Essen, das auch nach zwei Stunden im Schatten noch schmeckt.
Rezepte von mir, die ohne großen Aufwand passen und sehr lange Stand halten
Gyros Pita (alles getrennt verpacken, vor Ort belegen, schmeckt auch kalt)
Eine einfache Quiche (als Ganzes transportieren, erst vor Ort anschneiden)
Kalte Hähnchenschenkel vom Vortag
Hier noch ein paar mehr Ideen
Melone-Feta-Spieße (Melonen- und Fetastücke getrennt transportieren, vor Ort zusammenstecken)
Gebackenes Ofengemüse mit Dukkah oder Harissa (Lieblingsgemüse mit Olivenöl und Gewürzen im Ofen rösten, vor Ort frisch würzen)
Caprese-Spieße mit Mini-Mozzarella, Kirschtomaten und Basilikum, dazu Pesto als Dip
Take-out, wenn du nicht kochen willst
Keine Zeit oder keine Lust? Auch das geht.
Falafelbällchen vom Imbiss oder aus dem Supermarkt, mit Hummus, Minze und Salatblättern (am besten getrennt verpacken und eigene Boxen mitbringen)
Rotisserie-Hähnchen, kalt genießen. Geht nicht einfacher. Extra Servietten nicht vergessen
Antipasti vom Markt: gebackenes Gemüse, eingelegte Paprika, Oliven
Börek, Pita, herzhafte Teigtaschen. Warm oder kalt gut essbar
Transport: praktisch und leicht
Nicht zu viel, nur das Richtige.
Behälter: Schraubgläser, Bento-Boxen, stapelbare Dosen
Teller: ich nehme entweder Porzellanteller mit (Yep!) oder welche aus Emaille
Kühlung: Halbe Wasserflaschen einfrieren, in ein Handtuch wickeln. Sie halten kalt und werden später mit Wasser oder Saft aufgefüllt zum Getränk
Tasche: Weiche Kühltasche mit Schulterriemen oder ein Rucksack. Picknickkörbe sehen schön aus, sind aber unpraktisch
Besteck: Wiederverwendbare Gabeln, ein Messer für alles
Servietten: Stoffservietten sehen schöner aus und halten Wind stand
Abfall: Müllsack einpacken. Reste direkt einsortieren: Bio, Verpackung, Rest
Wespenabwehr
Ich habe alles ausprobiert. Diese drei Dinge funktionieren mal mehr, mal weniger.
Kaffeepulver in ein feuerfestes Schälchen geben und glimmen lassen
Lavendel, Rosmarin oder Nelken ins Picknick-Geschirr legen
Eine überreife Frucht am Rand des Picknickplatzes als Ablenkung anbieten
Nerven behalten. Ja, leichter gesagt als getan, ich renne auch jedes Mal weg
Fazit
Ein gutes Picknick ist kein Zufall. Mit ein bisschen Vorbereitung, den richtigen Rezepten und cleverem Packen wird es richtig entspannt. Und wenn du dann auf deiner Decke sitzt, mit einem kühlen Drink in der Hand und lauter Kleinigkeiten, die nicht matschen, dann weißt du: Genau so geht Picknick. Und dann schick mal ein Foto!